Bitte treffen Sie eine Auswahl, um zu mobilen Seiten zu gelangen:
Mobile Seiten
Desktop-Ansicht
Home | Kontakt | Impressum
Stadt Geestland


A A A | Kontrast
Vorlesen

Navigation

  • Unsere Stadt
    • Öffentliche Einrichtungen
      • Rathäuser
      • Feuerwehren
      • Musikschule
      • Stadtbücherei Geestland
      • Kindertageseinrichtungen
      • Schulen
      • Amtsgericht Geestland
      • Polizei
      • Begegnungsstätte
      • Defibrillatoren
    • Ortschaften
    • Fairtrade-Stadt
      • Steuerungsgruppe
      • Wir machen mit
      • Faire
        Veranstaltungen
      • Downloads und externe Links
    • Klimapartnerschaft
      • Was ist eine Klimapartnerschaft?
      • Unsere Klimapartnerschaft mit dem Distrikt Leribe in Lesotho
      • Entsendungsberichte
      • Aktuelles
      • Plastiktütenfreier Tag
    • Energie- und Klimaschutzmanagement
      • Quartierskonzept
        Pferdekamp
    • Vergabestelle
      • Ausschreibungen
      • Veröffentlichungen
        Auftragsvergabe
      • Bieterkartei
      • Tipps zu Angebotsabgabe
      • Vergaberecht in NDS
      • E-Vergabe
      • Nachhaltigkeit
    • Ortsheimatpfleger und Ortschronisten
    • Stiftung Geestland
    • Nachhaltigkeit
      • (M)ein vielfältiger Lebensraum
      • Woche der Nachhaltigkeit 2019
      • Beirat für Nachhaltigkeit
    • ProEnkelAward
      • Bewerbung
        ProEnkelAward
    • Ehrenamtskarte
  • Bürgerservice
    • Was erledige ich wo?
    • Gesundheit
      • Krankenhäuser
      • Pflegeheime
    • Sperrmüll online
    • Mängelmeldung
      • Wir unterstützen Geestland
    • Straßenbeleuchtung defekt
    • Fundbüro online
    • Formulare
    • Schiedsamt
      • Niedersächsisches Nachbarrechtsgesetz
      • Niedersächsisches Schlichtungsgesetz
      • Niedersächsisches Schiedsämtergesetz
    • Gleichstellungsbeauftragte
      • Audit Beruf und Familie
      • Hilfe für Mädchen
      • Hilfetelefon
      • Beruflicher Wiedereinstieg
      • Väter in Niedersachsen
      • Jugendschutz
      • Frau.Macht.Demokratie.
      • No Stalk – Tagebuch-App der Weisser Ring Stiftung
    • Möbelspende
    • Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB)
    • Bürgermeister frei Haus
      • Buchungsanfrage
        Bürgermeister frei Haus
    • Anruf-Sammeltaxi (AST)
  • Leben & Wohnen
    • Baugebiete
      • Baugebiet „Am Mühlen-Berg“
        (OT Holßel)
      • Baugebiet „Westlich Hymendorf-Dorf“
        (OT Hymendorf)
      • Baugebiet „Nördlich Am Mühlenberg“ (OT Köhlen)
      • Baugebiet „Nördlich Dorumer Straße“
        (OT Neuenwalde)
      • Baugebiet „Keilstraße“
        (OT Ringstedt)
      • Baugebiet „Kührstedter Weg“ (OT Drangstedt)
      • Baugebiet "Östlich Stühberg" (OT Krempel)
      • Baugebiet "Hasenweg/Waldstraße" (OT Lintig)
    • Bauleitplanung
    • Straßenausbauten
      • Straßenendausbau „Am Schwatt“
        OT Imsum
    • Standesamt
    • Präventionsnetzwerk
      • Ziele und Aufgaben
      • Überörtliche Ansprechpartner
      • Geestländer
        Präventionswoche
    • Kirchen und Gemeinden
    • Abfuhrkalender
      Landkreis Cuxhaven
    • Wochenmärkte
      • Wochenmarkt Langen
      • Wochenmarkt Bederkesa
    • Sportentwicklungsplanung
    • Soziales / Senioren
      • Begegnungstätte
      • IngeClub
      • Seniorenwegweiser
    • Geestland-Rundschau
      • Geestland-Rundschau '19
      • Geestland-Rundschau '18
      • Geestland-Rundschau '17
      • Geestland-Rundschau '16
      • Geestland-Rundschau '15
    • Von Amts wegen – Der Rathaus-Podcast
    • Solarproduktion Rathaus 1
  • Wirtschaft
    • Wirtschaftsnews
    • Standort
      • Gewerbeflächen KomSIS
      • Gewerbeimmobilien KomSIS
      • Stark am Strom
      • Gewerbepark Sievern
    • Firmenübersicht
      • Unternehmerpreis
    • Q-Betriebe
    • Netzwerke
      • Werbegemeinschaft Langen
      • Beerster Gewerbeverein
      • Unternehmerstammtisch
      • EU-Point
    • LEADER
    • Bundesagentur für Arbeit
    • RegioMESSE
    • Heimat shoppen
    • Kooperationsvereinbarung
      mit dem Landvolk
  • Freizeit & Tourismus
    • Aktuelles Freizeit & Tourismus
    • Veranstaltungen
      • FrauenSportTag des KSB
      • Seefest Bad Bederkesa
    • Moor-Therme
      Bad Bederkesa
    • Tourist-Information
    • Ortschaften
    • Radwanderwege
      • Radhof
      • ADFC-Radtouren
      • Radverleih
    • Sportboothafen
      • Elbe-Weser-Schiffahrtsweg
      • Schleusenzeiten
    • Sehenswürdigkeiten
      • Burg Bederkesa
      • Roland
      • Amtsscheune
      • Moore
      • Moorerlebnispfad
      • Mühlen
      • Seen
      • Beerster Wischen
      • Beerster Padd
      • Vorgeschichtspfad
      • Querdurchfahrtsscheune
      • Bülzenbett Sievern
    • Museen
    • Unterkünfte online suchen
    • Gastgeberverzeichnis
    • Bad Bederkesa erleben
    • Kinoprogramm
    • Regionale Veranstaltungen
    • Kurbeitragssatzung PDF download
    • Adventuregolf-Anlage
  • Politik & Verwaltung
    • Politik
      • Ratsinformationssystem
      • Rat der Stadt
      • Verwaltungsausschuss
      • Ortsräte
      • Wahlergebnisse
    • Verwaltung
      • Mitarbeiter
      • Dienstleistungen
      • Bürgermeister
      • Stellenangebote
    • Info zum Datenschutz
    • Presse
      • Pressemitteilungen
    • Verordnungen und Satzungen
      • Anlagen, Formulare und Merkblätter
    • Informationen zur Fusion
    • Geestland+
    • Aktuelles aus der Stadt
      • Info-Direkt
      • Bürgerdienste
      • Bauen und Umwelt
      • Zentrale Dienste
      • Finanzen
      • Stabstellen
    • Schiedspersonen
    • EU-Förderung
      • Ländlicher Wegebau
    • Transparenz
      • Statistiken
      • Schulstandortentwicklung
      • Seeadler
      • Generalentwässerungsplan
  • Stiftung
    • Aktuelles
    • Was wir fördern
    • Ich will stiften
      • Gründungsstitfter
      • Stiftertafel
    • Ich will spenden
    • Stiftungsvorstand
    • Projekte

Matthias AusteinCornelie Anton- PawassarAnna Becker-RogoziaMikael BörresenGabriele BrüschPeter HenkenAnnette OtterbeinLisa KimbellVolker RennerRolf SchmidtHilke SensArne HollenbachThomas DreyerGabriele AdomeitChristiane BrandesMarieke GlücksHubert SchulzAnna Vardanian

  • Unsere Stadt
    • Öffentliche Einrichtungen
      • Musikschule
        • Lehrer
          • Matthias Austein



Container-Bereich


Content-Bereich

Diese Seite drucken

Matthias Austein

1. Woher kommen Sie?

Aus Bexhövede, in der Gemeinde Loxstedt.

2. Wie sind Sie Musikschullehrer geworden?

Nach meiner Ausbildung an der Musikschule Loxstedt, begann ich 1992 ein Musikstudium an der Hochschule „Carl Maria von Weber“ in Dresden, das ich 1996 erfolgreich als Diplommusikpädagoge/Gitarrist abschloss.

3. Welche Instrumente bzw. Fächer unterrichten Sie?

Bild
Matthias Austein



Alle Arten von Gitarren sowie Schlagzeug.

4. Seit wann unterrichten Sie und seit wann sind Sie
an der Musikschule in Langen tätig?


Unterricht gebe ich seit meinem 18. Lebensjahr. Nach meinem Studium kehrte ich an die Musikschule in Loxstedt als Gitarren – und Schlagzeuglehrer zurück und wurde schließlich 2003 Musikschulleiter in der Stadt Langen (das heutige Geestland).

5. Warum sollte ich gerade bei Ihnen Unterricht nehmen?

Ich habe selber nie aufgehört zu lernen und habe mich musikalisch sowie musikpädagogisch ständig weiterentwickelt. Dadurch habe ich zum Beispiel heutzutage einen sehr guten Kenntnisstand über sämtliche Spieltechniken des Gitarrenspiels und kann diese meinen Schüler/innen erklären und vermitteln.

6. Was lerne ich bei Ihnen im Unterricht?

Zunächst sollte jedem Schüler bewusst sein, dass das Erlernen eines Musikinstrumentes ein jahrelanger Prozess ist, bei dem sich der Lernende stetig weiterentwickelt. Zu Anfang werden bei mir korrekte Spielhaltungen sowie erste Grundkenntnisse der Notenlehre vermittelt. Dann folgen natürlich musikalische Umsetzungen wie Phrasierungen, Ausdruck etc. Das klingt jetzt alles sehr ernst – bei mir wird im Unterricht viel gelacht und wir erarbeiten diese Dinge meistens mit sehr viel Spaß!!!

7. Welche Erwartungen stellen Sie an Ihre Schüler?

Erwartungen stelle ich gleichermaßen an Eltern und Schüler. Ich sage immer, nicht nur ihr Kind, sondern auch Sie melden sich mit bei uns an und tragen die Verantwortung für den Übungsprozess zuhause. Ein Kind im Alter von z.B. acht Jahren übt leider meistens nicht eigenverantwortlich. Das ist wie bei den Hausaufgaben in der Schule…

8. Ihre Lieblingsmusik:

Das kann ich gar nicht sagen. Seitdem ich bewusst Musik höre, ändert sich mein Musikgeschmack von Zeit zu Zeit. So hörte ich in meiner Jugend viel an Hardrock orientierter Musik, dann eine Zeitlang Funk & Soul, momentan bin ich fasziniert von Francesco Wilking (Berliner Musiker).
Meine dauerhaften musikalischen Lebensbegleiter sind Mary Chapin Carpenter, Bruce Springsteen, Stevie Ray Vaughan sowie alle Arten von Bluesmusik.

9. Was tun Sie gerne in Ihrer Freizeit?

Ich bin ein absoluter Naturmensch, gehe gerne Joggen und Fahrradfahren, Angeln und liebe es meine Familie um mich zu haben.
Natürlich nutze ich meine Freizeit auch musikalisch.

10. Welche Wünsche haben Sie für die Zukunft?

Bezogen auf die Musikschularbeit wünsche ich mir, dass vielen Kinder die Möglichkeit geboten wird, in den Genuss zu kommen, ein Musikinstrument erlernen zu dürfen. Dafür stellen wir von der Musikschule in fast allen Bereichen kostengünstige Leihinstrumente zur Verfügung.



Druckversion anzeigen


Ihr/e Ansprechpartner/in:
Frau Marlies Tölg E-Mail an die Ansprechpartnerin / den Ansprechpartner verfassen. Abstand Abstand
Rathaus 1
Sieverner Straße 10
27607 Geestland
Telefon: 04743 937-2333
Telefax: 04743 937-2339

Herr Matthias Austein E-Mail an die Ansprechpartnerin / den Ansprechpartner verfassen. Abstand Abstand
Team Jugend, Sport, Soziales und Kultur
 - Leitung


Musikschule
Ziegeleistraße 16
27607 Geestland
Telefon: 04743 937-2560



Footer-Bereich

> Home
> Kontakt
> Impressum
> Datenschutz
> Inhaltsübersicht
> Login
 
facebook-link > Facebook
twitter-link > Twitter
youtube-link > Youtube
TOP
CITYWERK 2019
©2019 | Geestland